UNSERE UNSCHLAGBAREN BUNDLE-DEALS WARTEN AUF SIE

image
Blattschutz in Excel aufheben – so müssen Sie vorgehen
Gepostet von Tom Reichardt am 16.01.2024

Blattschutz in Excel aufheben – so müssen Sie vorgehen

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Blattschutz in Excel aufheben. Hierfür sind nur wenige Schritte erforderlich. Außerdem erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie das Passwort des Blattschutzes einmal vergessen haben. Denn mit einem kleinen Trick können Sie auch in diesem Falle den Schreibschutz aufheben und somit umgehen.

 

So heben Sie den Blattschutz in Excel auf: Schritt-für-Schritt Anleitung

Um in Excel den Blattschutz aufzuheben, sind nur wenige Schritte erforderlich. Die folgende Anleitung erklärt, wie es funktioniert:

  1. Öffnen Sie die betroffene Excel-Tabelle, bei der Sie den Blattschutz aufheben möchten.
  2. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Überprüfen“.
  3. Im Bereich Schützen klicken Sie jetzt auf „Blattschutz aufheben“.
  4. Geben Sie jetzt das Kennwort ein, was damals bei der Aktivierung des Blattschutzes definiert wurde.
  5. Abschließend klicken Sie auf „OK“, um den Blattschutz vollständig aufzuheben und zu entfernen.

Blattschutz aufheben in Excel

Jetzt können Sie beliebige Änderungen an der Excel-Datei vornehmen. Wichtig ist, dass der Blattschutz nach dem Aufheben dauerhaft deaktiviert ist. Möchten Sie die Datei also vor dem Speichern schützen, müssen Sie den Blattschutz erneut erstellen. Hierzu klicken Sie auf „Blatt schützen“.

 

Excel Blattschutz ohne Passwort aufheben

Sie möchten den Blattschutz in Excel aufheben, haben aber das Passwort vergessen? Mit einem einfachen Trick sind Sie dazu in der Lage, den Blattschutz zu umgehen und die Excel dennoch wie gewohnt zu nutzen. Grundvoraussetzung für den Vorgang ist, dass auf Ihrem Computer ein Packprogramm wie WinRAR oder 7-Zip installiert ist. In der folgenden Anleitung verwenden wir WinRAR:

  1. Öffnen Sie den Ordner, in der die Excel-Datei enthalten ist. Vergewissern Sie sich, dass die Dateinamenerweiterung angezeigt wird. Ist das nicht der Fall, klicken Sie im Ordner in der oberen Menüleiste auf „Ansicht“ und aktivieren im Bereich Ein-/ausblenden die Option „Dateinamenerweiterungen“.
  2. Jetzt klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Excel-Datei und wählen „Umbenennen“ aus.
  3. Entfernen Sie die Dateiendung „xlsx“ und ersetzen Sie sie durch „zip“. Dadurch lässt sich die Datei jetzt mit dem Packprogramm öffnen.
  4. Machen Sie einen Doppelklick auf die Packdatei, um sie zu öffnen.
  5. In der geöffneten Packdatei machen Sie jetzt einen Doppelklick auf die beiden Ordner „xl“ und danach auf „worksheets“.
  6. Im Unterordner worksheets befinden sich eine oder mehrere Sheet-Dateien mit der Endung .xml. Kopieren/Ziehen Sie die Datei „sheet1.xml“ in einen Ordner auf Ihrer Festplatte, um sie dort zu bearbeiten.
  7. Klicken Sie jetzt mit der rechten Maustaste auf die kopierte sheet1-Datei und klicken Sie auf „Öffnen mit“. Wählen Sie das Textbearbeitungsprogramm WordPad aus.
  8. Jetzt wird der gesamte Inhalt der Datei in Textform angezeigt. Drücken Sie die Tastenkombination „Strg + F“, um die Suchfunktion zu aktivieren. Geben Sie den Begriff „protection“ ein und klicken Sie auf „Weitersuchen“.
  9. WordPad springt direkt zu der Passage, die mit „<sheetProtection algorithmName="SHA-512" beginnt und mit „objects="1" scenarios="1"/>“ Markieren Sie die vollständige Passage inkl. dem Inhalt dazwischen und entfernen Sie ihn.
  10. Anschließend drücken sie die Tastenkombination „Strg + S“ um die Datei zu speichern.
  11. Kopieren Sie jetzt die bearbeitete Sheet-Datei zurück in die Packdatei (in den Unterordner „worksheets“) und schließen Sie diese.
  12. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Packdatei und wählen Sie „Umbenennen“ Löschen Sie die Dateinamenerweiterung „zip“ und geben Sie an dieser Stelle „xlsx“ ein.

Das Ergebnis: Sie haben den Blattschutz erfolgreich ohne Passwort aufgehoben und können die Excel-Datei von nun an wie gewohnt bearbeiten und die Änderungen speichern.

Excel Blattschutz aufheben ohne Passwort