UNSERE UNSCHLAGBAREN BUNDLE-DEALS WARTEN AUF SIE

image
Norton 360 Upgrade – Anleitung & häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gepostet von Tom Reichardt am 29.07.2022

Norton 360 Upgrade – Anleitung & häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wünschen Sie einen besseren Schutz und erweiterte Funktionen, empfehlen wir Ihnen ein Norton 360 Upgrade. Installation und Freischaltung sind in nur wenigen Schritten umgesetzt, sodass die neue Software mitsamt aller Features sofort einsatzbereit ist. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie es funktioniert. Zusätzlich beantworten wir häufig gestellte Fragen (FAQ).

 

Was ist ein Upgrade?

Ist auf Ihrem Computer ein Programm installiert und Sie entscheiden sich für eine höherwertige Variante bzw. Version, ist von einem Upgrade die Rede. Upgrades kommen bei Software häufig vor, so auch bei Virenschutz-Programmen.

Auch Norton bietet entsprechende Upgrades an, wenn Ihnen bestimmte Funktionen nicht ausreichen und Sie sie erweitern möchten. Dabei haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, von Norton Security auf Norton 360 upzugraden.

Beispiele für Software-Upgrades:

  • Sie arbeiten mit einer Testversion und entscheiden sich für eine Pro-Version.
  • Sie arbeiten mit einer Basisversion und benötigen erweiterte Funktionen. Also entscheiden Sie sich für eine Plus-Version.
  • Auf Ihrem Computer ist zum Beispiel ein Programm mit der Versionsnummer 3.0 installiert. Um Versionsnummer 4.0 mit den neuesten Funktionen zu nutzen, ist ein Upgrade erforderlich.

Ähnlich funktioniert es, wenn Ihnen beispielsweise die Funktionen von Norton Security nicht ausreichen und Sie auf Norton 360 umsteigen möchten. In diesem Falle ist von einem Norton 360 Upgrade die Rede.

 

Wie wird das Norton 360 Upgrade installiert?

Eine Variante für ein Norton 360 Upgrade ist die direkte Installation innerhalb des Programmes. Sie wird durchgeführt, wenn Sie eine Benachrichtigung seitens Norton erhalten haben. So beispielsweise per E-Mail oder Push-Benachrichtigung im Programm.

Ist das der Fall, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Haben Sie die Benachrichtigung per E-Mail, im Programm oder in der App erhalten, klicken Sie auf „Jetzt upgraden“. Je nach Version kann der Button alternativ auch „Norton 360 herunterladen“ heißen.
  2. Sie werden zu einem Anmeldefenster weitergeleitet, in dem Sie sich mit Ihrem Norton Account einloggen müssen.
  3. Anschließend werden Sie zu den Rechnungsinformationen weitergeleitet. Sie sind zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren. Danach klicken Sie auf „Weiter“.
  4. Zu guter Letzt überprüfen Sie noch einmal Ihre Upgrade-Bestellung auf Richtigkeit. Zudem stimmen Sie bitte den Geschäftsbedingungen zu, indem Sie „Zustimmen“ Jetzt schließen Sie die Bestellung ab.
  5. Eine Seite mit der Bestellbestätigung erscheint. Hier finden Sie alle weiteren wichtigen Informationen mit ersten Schritten. Zudem finden Sie hier Infos zum Download und zur Installation Ihres Norton 360 Upgrades.
  6. Folgen Sie dazu allen einzelnen Schritten, die schnell und einfach umgesetzt sind. Anschließend steht Norton 360 mitsamt aller Funktionen im vollen Umfang bereit.

 

Wie kann ich Norton Security auf Norton 360 manuell upgraden?

Ist kein direktes Norton 360 Upgrade in Ihrem Norton Security möglich? In diesem Falle müssen Sie sich für ein neues Abonnement von Norton 360 entscheiden.

Schließen Sie den Vorgang ab, anschließend muss die alte Version von Norton Security vollständig deinstalliert werden. Weiter geht es mit der Neuinstallation von Norton 360. Hier geben Sie alle erforderlichen Informationen von Ihrem neuen Abonnement ein und schließen die Aktivierung ab.

Tipp: Wussten Sie, dass Sie mit Norton für Android auch Ihr Smartphone und Tablet absichern können? Dabei kommt eine professionelle Norton App zum Einsatz, die vollständigen Schutz für all Ihre Geräte bietet.

 

Was passiert mit einem bestehenden Abonnement, wenn das Upgrade installiert wird?

  • Haben Sie sich für ein Norton 360 Upgrade über die Benachrichtigungsfunktion entscheiden, wird das bestehende Abonnement übernommen und erweitert.
  • Haben Sie das Upgrade hingegen manuell durchgeführt, wird die restliche Laufzeit aus der Lizenz nicht übernommen und somit auch nicht gutgeschrieben.