vollversion-kaufen.de Trusted Shops zertifizierter Online-Shop
Seriöser Händler aus Deutschland
Sofort nutzen innerhalb 1 Minute
Kundenservice per Telefon & E-Mail
Trusted Shops Käuferschutz inklusive

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
Datenschutzerklärung


I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter abschließen.

vollversion-kaufen.de
Marco Seelmann
Parkstraße 6
24217 Krummbek
Deutschland

E-Mail: support@vollversion-kaufen.de

Ust-IdNr: DE257029233
SteuerNr: 26 174 00765
Verantwortliches Finanzamt Plön

Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

(2) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern. Sofern die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen keinen gesonderten Hinweis enthalten, gelten sämtliche Bedingungen gleichermaßen für Verträge mit Unternehmern und Verbrauchern. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren, einschließlich Download-Produkten.
(2) Wird ein Artikel von uns eingestellt, so liegt darin ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zu den in der Artikelseite enthaltenen Bedingungen vor.
(3) Kaufen
Das Anklicken der auf den Artikelseiten enthaltenen Schaltflächen "Zur Kasse" führt noch nicht zu verbindlichen Vertragserklärungen. Sie haben vielmehr auch danach die Möglichkeit, Ihre Eingaben zu prüfen und über den "Zurück"-Button des Internetbrowsers zu korrigieren oder den Kauf abzubrechen. Erst mit Abgabe der verbindlichen Vertragserklärung durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ besteht diese Möglichkeit nicht mehr.
Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung können Sie mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Ihre Eingaben können Sie im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis Sie den Bestellvorgang abschließenden Button „Jetzt kaufen“ anklicken.
(4) Geben Sie zur Abwicklung des Vertrags eine E-Mail-Adresse an, haben Sie sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist und unter dieser Adresse die von uns versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere haben Sie bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß konfiguriert sind, so dass die von uns oder von mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können. Wir oder der von uns mit der Bestellabwicklung beauftragte Dritte wird die E-Mails dabei so erstellen, dass sie nicht anhand ihrer äußeren Erscheinung, insbesondere ihres Textmusterprofils, objektiv geeignet sind, den Anschein einer Spam-Nachricht zu erwecken.

§ 3 Nutzungslizenz bei Download-Produkten

(1) Die angebotenen Download-Produkte sind urheberrechtlich geschützt. Sie erhalten zu jedem bei uns erworbenen Download-Produkt eine einfache Nutzungslizenz, soweit in der jeweiligen Artikelbeschreibung auf der Internetseite nichts anderes angegeben ist.
(2) Zu beachten sind die diesbezüglichen Angaben in den Artikelbeschreibungen, sowie der Umfang der von Ihnen ausgewählten Variante, etwa zu Menge, Typ, Geräte oder Laufzeit. Sie sind nicht berechtigt, die Software Dritten zu überlassen, insbesondere diese Dritten zu vermieten.

§ 4 Zahlung, Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig und vor der Lieferung vom Kunden zu begleichen.
Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Verzugsregelung des § 286 Abs. 3 BGB bleibt hiervon unberührt. Wir behalten uns vor, die Zahlungsart Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Bestellvolumen anzubieten und diese Zahlungsart bei Überschreitung des angegebenen Bestellvolumens abzulehnen.
(2) Für nicht in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Kunden ist ein Kauf zum Nettopreis möglich, wenn sie ihre gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer schon in der Bestellung angeben. Eine nach Aufgabe der Bestellung mitgeteilte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer wird nicht berücksichtigt.
(3) Die Aufrechnung mit Gegenforderungen gegen unsere Forderungen ist ausgeschlossen, außer wir haben die Gegenforderung anerkannt oder diese ist rechtskräftig festgestellt. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
(4) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
(5) Sind Sie Unternehmer, gilt ergänzend folgendes:
5a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
5b) Sie können die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab, wir nehmen die Abtretung an. Sie sind weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen.
5c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
5d) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.

§ 5 Gewährleistung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
(2) Soweit Sie Unternehmer sind, gilt abweichend von Abs.1:
2a) Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.
2b) Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen, zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
2c) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweitem Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
2d) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die verkürzte Gewährleistungsfrist gilt nicht für uns zurechenbare schuldhaft, verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden bzw. Arglist, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB.
(3) Sämtliche Angaben zu den Waren, egal ob diese ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden oder nicht, sind Beschaffenheitsangaben und keine Garantien, zugesicherte Eigenschaften, vertraglich vorausgesetzte Verwendungen oder Ähnliches.
(4) Offenbare Unrichtigkeiten (Schreibfehler, Rechenfehler, Formfehler etc.) in Notizen, Protokollen, Bedienungsanleitungen, Berechnungen, Prospekten, in dem Online-Shop des Verkäufers etc. können von dem Verkäufer jederzeit berichtigt werden. Ein Anspruch auf Beseitigung solch offensichtlicher Mängel ist ausgeschlossen.
(5) Von der Gewährleistung sind Mängel ausgeschlossen, welche auf eine unsachgemäße Bedienung, entgegen den vertraglichen Grundlagen geänderte Systemkomponenten, Verwendung ungeeigneter Organisationsmittel, den Einsatz in einer Hardware- oder Softwareumgebung, die den im Lizenzschein genannten Anforderungen nicht gerecht wird, unübliche Betriebsbedingungen oder Systemeingriffe durch den Kunden oder Dritte zurückzuführen sind. Werden Waren in Verbindung mit Geräten Dritter eingesetzt, besteht eine Gewährleistung für Funktions- und Leistungsmängel nur dann, wenn solche Mängel auch ohne eine derartige Verbindung auftreten oder die Kompatibilität mit diesen Gegenständen Teil der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit ist.


§ 6 Haftung

(1) Wir haften jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiter haften wir ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
(2) Die Haftung für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung richtet sich nach der entsprechenden Regelung in unseren Kundeninformationen (Teil II) und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
(3) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würden sowie Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.
(4) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
(5) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.
(6) Für einen etwaigen Datenverlust bei der Überprüfung, gegebenenfalls notwendigen Reparaturmaßnahmen oder sonstigen Dienstleistungen übernehmen wir keine Haftung. Sie haben hierfür Sorge zu tragen, dass die auf den jeweiligen Geräten oder Datenspeichern befindlichen Daten gesichert sind und sich keine sensiblen Daten auf diesen befinden.
(7) Sollten wir an der Durchführung unserer vertraglichen Leistungen gehindert oder ganz davon ausgeschlossen werden, weil Mitarbeiter, Unterlagen, Daten oder Geräte von Ihnen nicht in angemessener oder in nur ungenügender Weise zur Verfügung stehen oder Sie Ihre Mitwirkungspflicht, wozu auch die Einhaltung von Terminen zählt, vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllen, sind wir berechtigt, Sie mit dem dadurch verursachten Mehraufwand zu belasten. Des Weiteren können angefallene Kosten nicht erstattet werden.

§ 7 Einlösung von Aktionsgutscheinen

(1) Gutscheine, die von uns im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die von Ihnen nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur in unserem Online-Shop und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
(2) Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
(3) Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
(4) Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
(5) Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
(6) Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
(7) Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn Sie die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen Ihres gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgeben.

§ 8 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/odr. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

vollversion-kaufen.de
Marco Seelmann
Parkstraße 6
24217 Krummbek
Deutschland


E-Mail: support@vollversion-kaufen.de

Ust-IdNr: DE257029233

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/odr. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe des § 2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1. Vertragssprache ist deutsch.
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf unserer Internetseite.

5. Preise und Zahlungsmodalitäten
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
5.5. Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Verzugsregelung des § 286 Abs. 3 BGB bleibt hiervon unberührt. Wir behalten uns vor, die Zahlungsart Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Bestellvolumen anzubieten und diese Zahlungsart bei Überschreitung des angegebenen Bestellvolumens abzulehnen.

6. Lieferbedingungen
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
Soweit in der Artikelbeschreibung oder unseren Lieferbedingungen keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung) an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
Bei Download-Produkten erfolgt die Lieferung durch Versendung der Zugangsdaten zur Ausführung des Downloads per E-Mail. Sie können gekaufte Download-Produkte unter Verwendung des in der E-Mail mitgeteilten Downloadlinks und Downloadcodes im Internet herunterladen und freischalten. Produktschlüssel werden dem Kunden per E-Mail übersandt.
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
6.3. Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an uns zurück, da eine Zustellung bei Ihnen nicht möglich war, tragen Sie die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn Sie Ihr Widerrufsrecht wirksam ausüben, wenn Sie den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten haben oder wenn Sie vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert waren, es sei denn, dass wir Ihnen die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
6.4. Eine Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6.5. Sollten wir an der Durchführung einer Ferninstallation gehindert oder ganz davon ausgeschlossen werden, weil Mitarbeiter, Unterlagen, Daten oder Geräte von Ihnen nicht in angemessener oder in nur ungenügender Weise zur Verfügung stehen oder Sie Ihre Mitwirkungspflicht, wozu auch die Einhaltung von Terminen zählt, vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllen, sind wir berechtigt, Sie mit dem dadurch verursachten Mehraufwand zu belasten. Des Weiteren können angefallene Kosten nicht erstattet werden.

7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
7.1. Die Mängelhaftung für unsere Waren richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
7.2. Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

Datenschutzhinweise

Gegenstand

Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Website und den nachfolgend beschriebenen Vorgängen verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nutzung unserer Website.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist vollversion-kaufen.de, Inhaber Marco Seelmann, Parkstraße 6, 24217 Krummbek, E-Mail-Adresse: support@vollversion-kaufen.de.

Browserdaten

Sobald Sie unserer Website aufrufen, erhebt unser Webserver, auf dem unsere Website liegt, automatisch die folgenden von Ihrem Browser übermittelten Daten:

  • IP-Adresse Ihres Computers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus und übertragene Datenmenge
  • Produkt- und Versionsinformationen Ihres Browsers
  • Betriebssystem Ihres Computers
  • von welcher Website aus, der Zugriff auf unsere Website erfolgte

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Anfrage

Wir bieten Ihnen verschiedene Kontaktmöglichkeiten, z.B. unsere Anschrift, unsere E-Mail-Adresse, unsere Telefonnummer und unser Kontaktformular.

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, nutzen wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Anfrage, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

In Rahmen der Kommunikation setzen wir u.U. zusätzlich Messenger ein. Sie sind jederzeit berechtigt unsere weiteren Kommunikationsmittel zu nutzen. Nutzt der Messenger eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, so kann der Messenger-Anbieter nicht auf den Nachrichteninhalt zugreifen. Jedoch hat der Messenger-Dienstleister u.U. Zugriff auf die Information, dass eine Kommunikation stattgefunden hat und welches Gerät genutzt wurde. Diese Daten werden aber durch den Messenger-Anbieter verarbeitet, lesen Sie hierzu dessen Datenschutzerklärung.

Die hierbei anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Bestellungen

Wenn Sie etwas in unserem Webshop bestellen, fragen wir Sie zur Abwicklung Ihrer Bestellung nach Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und Ihren Zahlungsinformationen.

Für die Bestellung notwendige Pflichtangaben sind markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Freiwillig ist ebenfalls das Anlegen eine Kundenkontos in unserem Webshop.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Zahlungsdienstleister und Ihre Lieferanschrift an unsere Versanddienstleister weitergeben.

Die Zahlungsdienstleister verarbeiten diejenigen Bestandsdaten der Kunden, die erforderlich sind, um die Transaktion durchzuführen (u.a. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie finanztechnische Transaktionsdaten wie Kontodaten oder Kreditkartennummer). Wir erhalten jedoch nur die Information, ob eine Bezahlung erfolgreich durchgeführt wurde. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Bestelldaten für zehn Jahre zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Gewinnspiele

Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, ist es für die Teilnahme erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für Ihre Teilnahme an dem Gewinnspiel benötigen.

Notwendige Pflichtangaben sind markiert, weitere Angaben sind freiwillig.

Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Durchführung des Gewinnspiels, insbesondere zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner.

Dazu können wir Ihre Teilnahmedaten an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die uns z.B. technisch oder bei der Abwicklung der Gewinnspiele unterstützen.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Teilnahmedaten für zehn Jahre zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Funktionelle Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website komfortabel für Sie zu gestalten.

Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers.

Wir setzen Cookies ein, um Ihre Voreinstellungen verfügbar zu machen, um Ihre persönlichen Daten bei zukünftigen Interaktionen mit unserer Website in die Eingabemaske einzutragen zu lassen oder um Ihre Autorisierung sicherzustellen.

Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Andere Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die genaue Speicherdauer können Sie den Einstellungen Ihres Browsers entnehmen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Bewerbungen

Falls wir auf der Suche nach Mitarbeitern sind, veröffentlichen wir Stellenausschreibungen.

Um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir bestimmte Daten von Ihnen.

Neben Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten brauchen und verarbeiten wir auch Ihre sonstigen Bewerberdaten, z.B. Ihr Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse oder Gesprächsnotizen.

Die im Bewerbungsverfahren anfallenden Daten löschen wir, wenn die Daten für den Zweck der Bewerbung nicht mehr gebraucht werden. Dies ist nach einer Frist von höchstens sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens der Fall, sollte eine Anstellung nicht erfolgen. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die Daten zum Zwecke der Beweisführung erforderlich sind oder Sie einer längeren Speicherdauer ausdrücklich zugestimmt haben.

Falls wir Sie um Einwilligung bitten, z.B. in die längere Speicherung Ihrer Daten, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 26 Abs. 2 BDSG. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, § 26 BDSG.

Geschäftsbeziehung

Für das Zustandekommen wie auch für die Durchführung eines Vertrags über die von uns oder von Ihnen angebotenen Leistungen benötigen wir personenbezogene Daten.

Im Rahmen der Anbahnung bzw. der Durchführung des Vertrages müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Wir verarbeiten Ihre Daten, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen sowie um bestehende gesetzliche Vorgaben, z.B. handels- oder steuerrechtlicher Natur, zu erfüllen. Dies kann eine Weitergabe von Daten an Subunternehmer, Zahlungsdienstleister oder Behörden beinhalten.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, die Vertragsdaten für zehn Jahre zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Bonitätsprüfung

Wie behalten uns vor, bei erheblicher Vorleistungspflicht unsererseits in Einzelfällen vor Vertragsschluss eine Bonitätsauskunft bei einer Wirtschaftsauskunftei einzuholen. Der Zweck ist der Schutz vor Zahlungsausfällen.

Die Löschung der von der Auskunftei mitgeteilten Daten erfolgt nach der Entscheidung über den Abschluss des jeweiligen Vertrags.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Bestandskundenwerbung

Sollten Sie Kunde bei uns werden, können wir Ihre in diesem Zusammenhang erhaltene E-Mail-Adresse nutzen, um Ihnen Werbung für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.

Sie können dieser Werbung jederzeit widersprechen, insbesondere indem Sie uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten hierüber informieren. Auch falls wir Ihnen für einen Zeitraum von zwei Jahren keine Werbung senden, sperren wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung von Werbung. Für die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse an sich gelten die Ausführung zu den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben im Zusammenhang mit Ihrem Kauf bei uns.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.

Dienste von Drittanbietern

Wir setzen Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Website und unsere Angebote zu optimieren.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die einen solchen Dienst enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Drittanbieters auf. Der Drittanbieter erhält daher die Information, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben.

Falls Sie beim Anbieter des Dienstes eingeloggt sind, kann der Drittanbieter Ihren Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Diensten interagieren, zum Beispiel einen Button betätigen, wird dies von Ihrem Browser direkt an den Drittanbieter übermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Drittanbieter, bei dem Sie ein Konto unterhalten, über unsere Website Daten über Sie erfasst, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem jeweiligen Konto ausloggen.

Teils kommen Cookies oder ähnliche Verfahren zum Einsatz.

Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers.

Zweck und Umfang der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre durch den Drittanbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters.

Sie haben die nachstehend ggf. jeweils genannten Methoden zur Deaktivierung der von uns eingesetzten Dienste. Zudem können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser bestimmen, ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren oder eine ausdrückliche Freigabe je Website aktivieren.

Eingebettete Inhalte:

Wir betten auf unsere Website Inhalte von Drittanbietern ein, um unsere Website durch zusätzliche Inhalte attraktiver für Sie zu gestalten.

Im Einzelnen betten wir Inhalte von folgenden Anbietern ein:

Weitere Anbieter sind in der Cookie-Übersicht am Ende der Datenschutzhinweise aufgeführt.

Analysedienste:

Wir setzen auf unsere Website Analyse-Dienste ein, um das Nutzerverhalten der Besucher unserer Website zu erfassen, statistisch auszuwerten und mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse unsere Website zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Im Einzelnen setzen wir die folgende Analyse-Werkzeuge ein:

Deaktivierung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Deaktivierung: http://adserver01.de/

Deaktivierung: https://pubmatic.com/legal/privacy-policy/#optout

 

 

Werbedienste:

Wir setzen auf unserer Website Werbedienste ein, um Ihnen passende Werbung anhand Ihrer potentiellen Interessen zu zeigen sowie um die Effektivität unserer Werbung zu messen. Hierbei wird Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch unserer oder dem Besuch anderer Websites ausgewertet und/oder Werbung anhand anderer beim Werbedienst vorhandener Daten auf Sie spezifisch zugeschnitten.

Wir selbst erheben und verarbeiten hierbei keine Daten. Wir erhalten vom Werbedienst lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind und Optimierungen vornehmen.

Im Einzelnen setzen wir die folgenden Werbedienste ein:

Deaktivierung: https://www.google.com/settings/ads/plugin/ oder http://www.networkadvertising.org/choices/ oder http://www.google.de/ads/preferences oder http://www.aboutads.info/choices

  • Google Remarketing -

Deaktivierung von Google Remarketing: https://www.google.com/settings/ads/plugin/ oder http://www.networkadvertising.org/choices/

  • Amazon Partnerprogramm –

Deaktivierung: http://www.amazon.de/gp/dra/info oder http://www.aboutads.info/choices

  • Facebook Custom Audiences

Deaktivierung: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#

Deaktivierung: https://www.google.de/settings/ads oder http://www.aboutads.info/choices oder http://www.google.com/settings/ads/plugin

  • Weitere Anbieter sind in der Cookie-Übersicht am Ende der Datenschutzhinweise aufgeführt.

 

Falls wir Sie um Einwilligung für die Nutzung der Dienste bitten, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Affiliate-Programme

Wir arbeiten mit Partnern/Affiliates zusammen, die sog. Affiliate-Links einsetzen. Dies sind Verlinkungen auf unsere Website, die die ID des Partners enthalten. Anhand der ID können wir erkennen, von welchem Partnerwebsite aus Sie auf unsere Website gelangt sind. Wenn Sie über einen solchen Affiliate-Link auf unsere Website kommen und etwas bei uns kaufen, erhält der Partner eine Provision. Wir übermitteln dem Partner Ihre IP-Adresse und den Betrag der Bestellung, damit dieser den Anfall von Provisionen kontrollieren kann.

Die anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten, da sonst nicht erkennbar wäre, von welchem Affiliate der Kunde stammt, und die Höhe der Provision nicht vom Partner zu kontrollieren wäre.

Dienstleister

Soweit wir Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer sog. Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO für uns tätig werden, haben wir mit diesen einen entsprechenden Vertrag geschlossen.

Soweit wir Dienstleister in sog. Drittländer außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums einsetzen, lassen wir Ihre Daten nur in Drittländern mit einem durch die EU-Kommission geprüften Datenschutzniveau, zu denen unter dem sog. Privacy-Shield zertifizierten US-amerikanische Dienstleister gehören, oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sog. Standardschutzklauseln der EU-Kommission verarbeiten.

Nähere Informationen stellen wir Ihnen auf Anfrage gern bereit.

Auftritte in sozialen Medien

Wir betreiben Auftritte in sozialen Medien, um mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren. In der Regel werden Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte dem verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch das soziale Netzwerk), bestimmte Informationen zufließen.

Die Cookies ermöglichen die Erstellung von Statistiken über die Nutzung eines Auftritts in den sozialen Netzwerken. Aus diesem Grund haben wir, wenn nötig eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten geschlossen. Ferner werden die Daten der Nutzer regelmäßig auch für Werbezwecke genutzt, indem Nutzungsprofile (insbesondere der angemeldeten Nutzer) über das Nutzungsverhalten erstellt und für die Schaltung von passenden Werbeanzeigen genutzt werden.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die umfassende und optimierte Information der Nutzer. Wir weisen darauf hin, dass nur das jeweilige soziale Netzwerk Zugriff auf die gesamten Daten hat und daher ein effektiver Auskunftsanspruch direkt beim sozialen Netzwerk gestellt werden sollte. Natürlich können Sie Ihre Rechte auch bei uns geltend machen.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können Direktwerbung jederzeit widersprechen. Falls Ihre besondere Situation dies erfordert, können Sie jederzeit auch Verarbeitungen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO widersprechen.