
Windows Update Assistent: Infos, Download-Links & Anleitungen
Um einen stabilen und sicheren Betrieb des Betriebssystems sicherzustellen, sind regelmäßige Aktualisierungen unabdingbar. Hierfür bietet Microsoft den Windows Update Assistent an, der das System auf den neuesten Stand bringt.
Im Folgenden finden Sie wichtige und hilfreiche Infos zum Windows Update Assistent. Außerdem erhalten Sie Download-Links und Anleitungen, in denen die Funktionsweise Schritt für Schritt erklärt wird.
Was ist der Windows Update Assistent?
Beim Windows Update Assistent handelt es sich um ein kleines Tool (Programm). Es wird auf Ihren Computer heruntergeladen und installiert sämtliche in der Vergangenheit veröffentlichten Aktualisierungen. Dazu gehört beispielsweise die aktuelle Version 22H2 von Windows 10.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, mit dem Tool von einer Betriebssystem-Version auf die nächste aufzusteigen. Sie können also von Windows 7 auf Windows 10 upgraden, um zukünftig mit dem aktuellen System zu arbeiten.
Wichtige Funktionen kurz zusammengefasst
- Vollautomatischer Download und Installation sämtlicher wichtiger Updates – Ihr System ist auf dem neuesten Stand
- Upgrade auf eine höhere Windows-Version (z.B. von Windows 7 auf 10) – schnell & einfach umsteigen
- Analyse des Systems, um beispielsweise die Kompatibilität der Hardware (CPU, Arbeitsspeicher, etc.) sicherzustellen
Wichtiger Hinweis: Möchten Sie nicht warten, bis Sie die aktuellsten Updates mittels Assistent herunterladen und einrichten möchten, können Sie dies auch selbst erledigen. Nämlich mit der Windows 10 Update Funktion, die Aktualisierungen eigenständig installiert.
Wie funktioniert der Windows Update Assistent?
Der Windows Update Assistent ist ein eigenständiges kleines Programm, was zunächst heruntergeladen werden muss. Downloadlinks und Anleitungen zur Installation finden Sie im nächsten Abschnitt.
Nachdem der Download abgeschlossen ist, starten Sie das Tool, um einen automatischen Suchlauf durchzuführen. Wichtig: Hierfür ist eine aktive Internetverbindung erforderlich!
Bei dem Suchlauf stellt der Windows Update Assistent eine Verbindung mit dem Microsoft Server her. Dabei wird Ihre Windows-Version mit den Update-Dateien von Microsoft vergleichen. Werden beim Suchen aktuelle Dateien erkannt, erfolgt anschließend der automatische Download und die Einrichtung der Dateien.
Welches Windows Update habe ich? – so finden Sie die Version Ihres Systems heraus
Auf der Download-Seite von Windows 10 ist die neuste Update-Version zu sehen (z.B. Version 22H2). Mit nur wenigen Schritten überprüfen Sie, welche Version auf Ihrem System installiert ist:
- Drücken Sie die „Windows-Taste“ oder klicken Sie in der Taskleiste auf den „Startbutton“.
- Jetzt geben Sie den Befehl „winver“ ein und klicken auf das Ergebnis.
- Ein Fenster Info über Windows öffnet, in dem sämtliche Informationen und die aktuelle Windows-Version angezeigt werden.
- Mit einem Klick auf „OK“ schließen Sie das Fenster wieder.
Version, Download, Installation & Verwendung vom Update Assistent
Im Folgenden erfahren Sie, wie der Windows Update Assistent Download und die Installation erfolgen:
Update Assistent für Windows 10 Download & Installation
- Öffnen Sie die Download-Seite von Windows 10.
- Im Bereich Aktuelle Version:… sehen Sie den Download-Button „Jetzt aktualisieren“. Klicken Sie darauf, um den Update Assistent herunterzuladen.
- Mit einem Doppelklick öffnen Sie den Update Assistent. Erscheint die Benutzerkontensteuerung, bestätigen Sie mit einem Klick auf „Ja“.
- Erkennt der Assistent eine neue Version, folgen Sie den weiteren Anweisungen. Dabei werden alle erforderlichen Dateien heruntergeladen und eingerichtet.
- Ist Ihr System hingegen auf dem neuesten Stand, erhalten Sie folgende Information: Vielen Dank, dass Sie auf die neueste Version von Windows 10 aktualisiert haben.
Tipp: Beim Update Assistent spielt es keine Rolle, welche Bit-Variante auf Ihrem System installiert ist. In allen Fällen erkennt das Tool das System eigenständig und installiert die entsprechenden Dateien. So beispielsweise, wenn Sie den Windows 10 Update Assistent als 32-Bit suchen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Im Folgenden sind wichtige Vor- und Nachteile vom Windows Update Assistent aufgeführt:
Vorteile
- Einfach zu bedienen – auch für unerfahrene Nutzer geeignet
- Hält das System aktuell und somit stabil und sicher
- Nutzen Sie noch Windows 7, ist ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 möglich
Nachteile
- Es ist ein separater Download des Tools erforderlich
Häufige Fehler und Probleme inkl. Tipps für die Behebung
Häufig können in Verbindung mit dem Windows 10 Update Assistent Fehler und Probleme auftreten, sodass er nicht funktioniert. Auf die häufigsten Fehler und Problemstellungen gehen wir im Folgenden ein:
Ich erhalte beim Update eine Fehlermeldung
Sie erhalten bei der Ausführung des Update Assistenten eine Fehlermeldung? So beispielsweise den Fehler 0x80073712? Oder aber der Assistent funktioniert überhaupt nicht? Hierbei helfen die folgenden Lösungsansätze:
- Damit der Update Assistent problemlos funktioniert, ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass LAN oder WLAN ordnungsgemäß konfiguriert sind.
- Ist genügend Speicherplatz vorhanden? Erkundigen Sie sich in der Systemsteuerung und sorgen Sie ggf. für ausreichend Speicher.
Windows Update-Problembehandlung aufrufen
Die Update-Problembehandlung kann hilfreich sein, um Fehler in Form von Fehlercodes zu beheben. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:
- Drücken Sie die Tastenkombination „Windows-Taste + I“, um die Einstellungen zu öffnen.
- Im neuen Fenster klicken Sie jetzt auf „Update & Sicherheit“.
- Danach wählen Sie in der linken Übersicht die Option „Problembehandlung“
- Anschließend klicken Sie auf die untere Option „Zusätzliche Problembehandlungen“.
- Weiter geht es mit dem Bereich Problem direkt beheben, in dem Sie die letzte Option „Windows Update“ auswählen.
- Abschließend klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“, um die Update Problembehandlung zu starten.
Weitere Update-Probleme und Fehlercodes mit Lösungsvorschlägen im Überblick
- Update-Fehler 0x8007042b
- Update-Fehler 0x80070570
- Update-Fehler 800B0100
- Update-Fehler 80072f8f
- Update-Fehler 80072ee2
Deinstallation vom Windows Update Assistent
Möchten Sie den Windows Update Assistent vollständig deinstallieren, führen Sie die folgenden Schritte durch:
- Drücken Sie die Tastenkombination „Windows-Taste + i“, um die Windows-Einstellungen zu öffnen.
- Danach klicken Sie auf „Apps“, um die Apps und Features Übersicht aufzurufen.
- Geben Sie im Suchfeld „Windows 10“ Die Ergebnisliste erscheint, in der Sie unter anderem das Ergebnis Windows 10-Update-Assistent sehen. Klicken Sie den Eintrag an, um ihn zu markieren.
- Jetzt klicken Sie auf „Deinstallieren“ und bestätigen nochmals, sobald das kleine Fenster Diese App und alle dazugehörigen Infos werden deinstalliert
- Folgen Sie den weiteren Anweisungen, bis die Deinstallation vollständig abgeschlossen ist.
Wie oft sollte man den Windows Update Assistenten verwenden?
Sie bevorzugen manuelle Update Downloads und deren Installation? In diesem Falle ist es ratsam, einmal pro Woche nach neuen Updates Ausschau zu halten und den Assistenten zu starten.
Allerdings ist pauschal nur schwer zu beantworten, wann genau Updates ausgerollt werden. Es kann seitens Microsoft jederzeit zu Aktualisierungen kommen.
Ist der Windows Update Assistent kostenlos?
Ja. Download, Installation und Nutzung sind vollständig kostenlos. Es ist auch keine Registrierung erforderlich, zudem ist der Assistent werbefrei.
Wie lange dauert eine Aktualisierung mit dem Windows Update Assistent?
Hierbei ist entscheidend, wie lange das letzte durchgeführte Update her ist. Hinzu kommt, dass die Dauer von der Leistung des Computers und der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung abhängig ist.
Ist für die Nutzung eine aktive Internetverbindung erforderlich?
Ja, der Windows Update Assistent benötigt eine dauerhaft aktive Internetverbindung, um sämtliche Pakete herunterzuladen. Die Verbindung darf während des Updatevorganges nicht unterbrochen werden.
Werden die Dateien und Einstellungen auf dem System gelöscht, wenn ein Update durchgeführt wird?
Sämtliche Dateien, Dokumente und Einstellungen von Windows bleiben während des Updates unberührt und werden nicht gelöscht.
Allerdings raten wir Ihnen dazu, dennoch in regelmäßigen Abständen Datensicherungen durchzuführen. Mit der passenden Backup-Software werden Ihre Dateien dauerhaft gesichert.
Ist während dem Update eine Nutzung des Computers möglich?
Während der Assistent die Updatepakete herunterlädt und einrichtet, können Sie den Computer wie gewohnt nutzen. Allerdings kann es zu kleinen spürbaren Einschränkungen bei der Leistung kommen.
Zudem kann es bei großen Updates der Fall sein, dass für einen längeren Moment ein Update-Bildschirm zu sehen ist. In diesem Zeitraum steht das System nicht zur Verfügung.